SS23 Nr. 15 Scham - ein vernachlässigter Affekt?
Zum Verständnis der Beziehungsdynamik in der Psychotherapie
Leitung: Ute Hensel
Form: Präsenzveranstaltung mit Onlineteilnahme via Zoom
Für: Kandidaten (m/w/d), für APH- & PSIB-Kand., Gasthörende
TB1 Samstag, 01.04.23, 10:00-17:00 Uhr (Umfang: 4 Dstd.)
Thema: Die Depression wird häufig unter dem Aspekt der unbewussten Schuldproblematik betrachtet. Die Bearbeitung der Scham wird in den Behandlungen dagegen häufig vernachlässigt. Das wirft die Frage auf, ob das Schamerleben in der Übertragungs-/ Gegenübertragungsdynamik möglicherweise besondere Schwierigkeiten aufwirft und wenn ja, welche das sein könnten. Der Affekt und seine Auswirkungen sollen aus trieb-, objekt-, selbst- und bindungstheoretischer Sicht beleuchtet und verstanden werden.
Literatur:
Freud GW II, Die Traumdeutung. Der Verlegenheitstraum der Nacktheit. S. 247ff.
Serge Tisseron. Phänomen Scham. München 2000
Veranstaltungs-Details
Datum, Uhrzeit | 01.04.23, 10:00 |
Termin-Ende | 01.04.23, 17:00 |
Anmeldestart | 06.01.23 |
Stichtag, Anmeldungsende | 30.03.23, 10:00 |
Speaker | Hensel |
Ort | John-Rittmeister-Institut |